Direkt zum Seiteninhalt
Fotogalerie - Dr. Christian Pinter - Astronomische Beobachtungstipps
Menü überspringen
×
Menütrennlinie 36
Aktuelles
Mond
▼
Neulicht
Erdschein
Vollmond
Mondillusion
Oberfläche
Mondmeere
Mondkrater
Strahlensysteme
Mondrand
Mondlibration
Mondgestein
Literatur, Software
Saturn
▼
Wolkenbänder
Ringsystem
Monde
Titan-Events
Andere Events
Neptun
Konjunktionen
Polarlicht
▼
Einleitung
Sonne
Sonnenwind
Erdmagnetfeld
Magnetometer
Leuchtprozess
Lichtringe
Kp-Index
Ablauf
Sehen
Webcams
Fotografieren
Filmen
Hören
Funk
Österreich
Vorwarnungen
Erlebnisse 1989
Erlebnisse 2024
Literatur
Aktuelle Links
Kometen
▼
Grundsätzliches
Beobachtung
Lemmon
ISO
Kleinplaneten
▼
Einleitung
Vorgeschichte
Geschichte
Shortlist
Auffinden
Beobachten
Messen
Fotografieren
Bedeckungen
Asteroidenmonde
Bahngruppen
Bahnfamilien
Resonanzzonen
Spektralklassen
Jarkowski-Effekt
YORP-Effekt
Meteoritisches
▼
Anfänge
Meteorite
Tektite
Impaktite
Krater
Ähnlichkeiten
▼
Einleitung
Mond
Mars
Vesta
Erde ?
Massalia ?
Koronis und Karin?
Fortuna ?
Hebe ?
Eos ?
Eger ?
Ryugu ?
Phaethon ?
Merkur ?
Meteore
▼
Beobachtung
Begriffliches
Ströme
Shortlist
ZHR
Herkunft
Masse, Tempo
Helligkeit
Funk
Schall
Fotografie
Literatur
Sternbedeckungen
▼
Beobachtung
Videotechnik
Milchstraße
Doppelsterne
Supernovae, Novae
▼
Terminologie
Novae
Supernovae
Deep Sky
▼
Allgemeines
Offene Sternhaufen
Kugelhaufen
Planetarische N.
SNRs
Emissionsnebel
Reflexionsnebel
Dunkelnebel
Galaxien
Quasare
Kosm. Strahlung
Atmosphärisches
▼
Refraktion
Extinktion
Szintillation
Regenbogen
Glorienschein
Dämmerung
Mondlicht
Weiteres
Literaturtipps
Kalendarisches
▼
Vorbemerkung
Woche
Monat
Jahr
Das Jahr 1
Gregors Reform
Weihnachtstermin
Osterdatum
Hundstage
Gute 12, böse 13
Babylon lebt!
Instrumente
▼
Übersicht
Probleme
GoTo-Teleskope
Auge
Kenngrößen
Fokussieren
Vergrößerung
Gesichtsfeld
Öffnung
Auflösung
Grenzgröße
Kollimation
Filter
Zenitprisma & Co.
Barlow & Shapley
Temperatur
Fadenkreuz & Co.
Objektivmasken
Wissenswertes
▼
Helligkeitsskala
Winkel
Positionswinkel
Seeing
Opposition
Astr. Einheit
Prograd
Albedo
EAA
Fledermäuse
Optisches
▼
Brechung
Beugung
Irradiation
Reflexion
Streuung
Polarisation
Interferenz
Heiligenschein
Menütrennlinie 37
Balkonsternwarte
▼
Aktuell
Meade
Celestron
Andere
Ferngläser
Literatur
Software
Vereine
Gebrauchtmarkt
Fototipps
Fotogalerie
Über mich
Kontakt
Copyright
Impressum
Himmelszelt
Dr. Christian Pinter
Beobachtungstipps
Astronomische
Menü überspringen
×
Menütrennlinie 36
Aktuelles
Mond
▼
Neulicht
Erdschein
Vollmond
Mondillusion
Oberfläche
Mondmeere
Mondkrater
Strahlensysteme
Mondrand
Mondlibration
Mondgestein
Literatur, Software
Saturn
▼
Wolkenbänder
Ringsystem
Monde
Titan-Events
Andere Events
Neptun
Konjunktionen
Polarlicht
▼
Einleitung
Sonne
Sonnenwind
Erdmagnetfeld
Magnetometer
Leuchtprozess
Lichtringe
Kp-Index
Ablauf
Sehen
Webcams
Fotografieren
Filmen
Hören
Funk
Österreich
Vorwarnungen
Erlebnisse 1989
Erlebnisse 2024
Literatur
Aktuelle Links
Kometen
▼
Grundsätzliches
Beobachtung
Lemmon
ISO
Kleinplaneten
▼
Einleitung
Vorgeschichte
Geschichte
Shortlist
Auffinden
Beobachten
Messen
Fotografieren
Bedeckungen
Asteroidenmonde
Bahngruppen
Bahnfamilien
Resonanzzonen
Spektralklassen
Jarkowski-Effekt
YORP-Effekt
Meteoritisches
▼
Anfänge
Meteorite
Tektite
Impaktite
Krater
Ähnlichkeiten
▼
Einleitung
Mond
Mars
Vesta
Erde ?
Massalia ?
Koronis und Karin?
Fortuna ?
Hebe ?
Eos ?
Eger ?
Ryugu ?
Phaethon ?
Merkur ?
Meteore
▼
Beobachtung
Begriffliches
Ströme
Shortlist
ZHR
Herkunft
Masse, Tempo
Helligkeit
Funk
Schall
Fotografie
Literatur
Sternbedeckungen
▼
Beobachtung
Videotechnik
Milchstraße
Doppelsterne
Supernovae, Novae
▼
Terminologie
Novae
Supernovae
Deep Sky
▼
Allgemeines
Offene Sternhaufen
Kugelhaufen
Planetarische N.
SNRs
Emissionsnebel
Reflexionsnebel
Dunkelnebel
Galaxien
Quasare
Kosm. Strahlung
Atmosphärisches
▼
Refraktion
Extinktion
Szintillation
Regenbogen
Glorienschein
Dämmerung
Mondlicht
Weiteres
Literaturtipps
Kalendarisches
▼
Vorbemerkung
Woche
Monat
Jahr
Das Jahr 1
Gregors Reform
Weihnachtstermin
Osterdatum
Hundstage
Gute 12, böse 13
Babylon lebt!
Instrumente
▼
Übersicht
Probleme
GoTo-Teleskope
Auge
Kenngrößen
Fokussieren
Vergrößerung
Gesichtsfeld
Öffnung
Auflösung
Grenzgröße
Kollimation
Filter
Zenitprisma & Co.
Barlow & Shapley
Temperatur
Fadenkreuz & Co.
Objektivmasken
Wissenswertes
▼
Helligkeitsskala
Winkel
Positionswinkel
Seeing
Opposition
Astr. Einheit
Prograd
Albedo
EAA
Fledermäuse
Optisches
▼
Brechung
Beugung
Irradiation
Reflexion
Streuung
Polarisation
Interferenz
Heiligenschein
Menütrennlinie 37
Balkonsternwarte
▼
Aktuell
Meade
Celestron
Andere
Ferngläser
Literatur
Software
Vereine
Gebrauchtmarkt
Fototipps
Fotogalerie
Über mich
Kontakt
Copyright
Impressum
Himmelszelt
Fotogalerie
Für meine Fotogalerie gibt es eine eigene Website:
www.fotogalerie.himmelszelt.at
Zurück zum Seiteninhalt
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.