Auffinden von Kleinplaneten - Dr. Christian Pinter - Astronomische Beobachtungstipps

Dr. Christian Pinter
Beobachtungstipps
Astronomische
Direkt zum Seiteninhalt
Auffinden von Kleinplaneten

Fernrohre zeigen immer nur einen kleinen Ausschnitt des Firmaments. Man muss sie daher sehr genau auf das gewünschte Ziel ausrichten. Hilfreich sind die Kenntnis des jeweiligen Gesichtsfelds und eine Sternkarte, die auch sehr schwache Sterne zeigt.
    • Das astronomische Jahrbuch Kosmos Himmelsjahr zeigt Aufsuchkärtchen für die hellsten Kleinplaneten.
    • Flexible Aufsuchkarten für zigtausende Objekte lassen sich mit PC-Planetariumsprogrammen erstellen, z.B. mit Guide von Bill Gray. Gesichtsfeld des Teleskops und Grenzgröße der Anhaltssterne sind wählbar. Und natürlich wird der Kleinplanet an der korrekten Stelle eingezeichnet.
    • Aufsuchkarten und andere Informationen bietet In-The-Sky.org von Dominik Ford (Großbritannien). Ortsabhängige Daten werden automatisch auf den Beobachtungsort des Nutzers zugeschnitten, ermittelt aus dessen IP-Adresse.

    • GOTO-Teleskope fahren automatisch zur gewünschten Himmelsstelle, sofern die Bahnelemente des Kleinplaneten hinterlegt sind. Ansonsten tippt man die aktuellen Koordinaten (siehe weiter unten) händisch ein. Zur sicheren Identifikation des Asteroiden sollte man dennoch eine Vergleichssternkarte parat haben.

    • GOTO-Teleskope lassen sich meist auch vom Notebook bzw. PC steuern. Das klappt z.B. mit Cartes du Ciel (Sky Chart) oder dem Astronomy Photography Tool (APT). Entweder sind die Bahnelemente schon hinterlegt oder man gibt die aktuellen Koordinaten (siehe unten) ein. Desktop-Planetarien wie Cartes du Ciel liefern die Sternkarte gleich mit.


    Alle Angaben ohne Gewähr
    Zurück zum Seiteninhalt