Es ist nicht schwer, mit eigenen Augen auf den Spuren berühmter Astronomen wie Galilei oder Kepler zu wandeln.
Im Bild links sehen Sie einen Nachbau von Galileis Teleskop.
Falls Sie lieber mit der Kamera unterwegs sind, bietet meine Site Fototipps unter anderem auch Anleitungen für unkomplizierte Himmelsaufnahmen.
Aktuelles am Nachthimmel
Jupiter
Der mächtige Planet Jupiter besticht mit seinem Glanz, seinen Wolkenbändern, seinem Großen Roten Fleck und seinen hellen Monden
Mars
Mars fällt Mars mit ruhigem, leicht rötlichen Schein in den Zwillingen auf. Einer der Marsmonde liegt in Reichweite gut ausgerüsteter Amateure
Kleinplaneten
Juno, Vesta, Metis sind relativ hell, Lacrimosa lichtschwach - siehe Shortlist, aber auch Vesta & HED-Meteorite sowie Lacrimosa & Koronis-Familie
Galaxien
Frühlingszeit ist Galaxienzeit, da uns der Staub der eigenen Milchstraße nicht im Weg steht. Wiener haben bei Galaxien aber kaum noch Chancen
Konjunktionen
Der Mond besucht Sterne & Planeten: Hübsche Anblicke am 29. und 30.4.. Der Mars kreuzt vom 4. - 6. Mai den Nordrand des Sternhaufens M44
Wiederkehrende Nova vor Ausbruch?
Polarlichtsichtungen in Österreich möglich

Rheticus, Kopernikus, Bruno, Galilei und Kepler
findet man am Server der einstigen Wiener Zeitung:
- Georg Joachim Rheticus - Die neue Architektur des Kosmos
- Der verbotene Kopernikus - warum Rom diese Lehre untersagte
- Giordano Bruno - gefangen in der Engelsburg
- Im Himmel wie auf Erden - philosophische Herausforderungen
- Kein Teleskop für Galilei - was wäre aus ihm geworden, wenn ...
- Padua - Galileis Stadt der Sterne
- Galileis Hausarrest in Arcetri
- Galileis größter Irrtum - Ebbe und Flut
- Ein unachtsamer Augenblick - Galilei und der Neptun
