Es ist nicht schwer, mit eigenen Augen auf den Spuren berühmter Astronomen wie Galilei oder Kepler zu wandeln.
Im Bild links sehen Sie einen Nachbau von Galileis Teleskop.
Falls Sie lieber mit der Kamera unterwegs sind, finden Sie auf meiner Site Fototipps auch Anleitungen für unkomplizierte Himmelsaufnahmen.
Aktuelles am Nachthimmel
Gedenken
Vor 45 Jahren starb der österreichische Komponist Max Brand. Sein Leben ist direkt mit dem Synthesizer-Entwickler Robert Moog und indirekt mit dem Erfinder des Theremins, Lew Termen, verbunden (Artikel)
Ostervollmond
Vor 1700 Jahren legte das Konzil von Nicäa das Osterdatum fest. Heuer dauert es lange bis Ostern: Ursache ist der späte Vollmond am 12./13.4.
Wiederkehrende Nova kurz vor Ausbruch?
Am besten, man checkt T CrB selbst (einstweilen im Fernglas) - ab kurz vor Mitternacht, niedrig über dem ONO-Horizont
Jupiter
Der mächtige Planet Jupiter besticht mit seinem Glanz, seinen Wolkenbändern, seinem Großen Roten Fleck und seinen hellen Monden
Uranus
Das Fernrohr zeigt den Planeten Uranus als grünliches Scheibchen. Die Kamera hält mehrere Uranusmonde fest
Mars
Als zweithellstes Gestirn fällt Mars mit ruhigem, leicht rötlichen Schein auf. Einer der Marsmonde liegt in Reichweite gut ausgerüsteter Amateure
Meteore
Die Lyriden zeigen in der Nacht vom 22. zum 23. April 2025 ein Aktivitätsmaximum, gut beobachtbar v.a. zwischen 22 und 4 Uhr MESZ
Galaxien
Frühlingszeit ist Galaxienzeit, da uns der Staub der eigenen Milchstraße nicht im Weg steht. Wiener haben bei Galaxien dennoch kaum Chancen
Winterhimmel
Zu sehen sind abends unter anderem noch das Wintersechseck, Orion mit dem launischen Stern Beteigeuze und der funkelnde Sirius
Polarlichtsichtungen in Österreich möglich
Die Sonne im Aktivitätsmaximum: Wird das Nordlicht nochmals in Österreich zu erspähen sein, wie am 10./11.5.2024 oder jüngst am 1.1.2025?
Konjunktionen
Der Mond steht am 1. April nahe der Plejaden. Danach erhalten Jupiter, Mars und Regulus Besuch. Der Ostervollmond passiert am 12./13.4. die Spica. Der Kleinplanet Bellona läuft vom 4.- 8. April durch den Sternhaufen M44

Rheticus, Kopernikus, Bruno, Galilei und Kepler
- Georg Joachim Rheticus - Die neue Architektur des Kosmos
- Der verbotene Kopernikus - warum Rom diese Lehre untersagte
- Giordano Bruno - gefangen in der Engelsburg
- Im Himmel wie auf Erden - philosophische Herausforderungen
- Kein Teleskop für Galilei - was wäre aus ihm geworden, wenn ...
- Padua - Galileis Stadt der Sterne
- Galileis Hausarrest in Arcetri
- Galileis größter Irrtum - Ebbe und Flut
- Ein unachtsamer Augenblick - Galilei und der Neptun
