Es ist nicht schwer, mit eigenen Augen auf den Spuren berühmter Astronomen wie Galilei oder Kepler zu wandeln.
Im Bild links sehen Sie einen Nachbau von Galileis Teleskop.
Falls Sie lieber mit der Kamera unterwegs sind, bietet meine Site Fototipps unter anderem auch Anleitungen für unkomplizierte Himmelsaufnahmen.
Aktuelles am Nachthimmel
Saturn
Jetzt ist Zeit, den Saturn zu beobachten. Wir erblicken seine Ringe im November 2025 unter einem äußerst flachen Winkel
Mimas, Enceladus, Dione, Rhea & Co.
Die Monde des Saturn werden leicht vom Ring überstrahlt. Der aktuell schmal anmutende Ring erleichtert deren Beobachtung aber enorm
Titan-Events
Titan zieht am 22.11. und am 8.12. vor dem Saturn vorbei. Besitzer größerer Teleskope können das mitverfolgen. Fotografieren ist etwas einfacher
Neptun
Der fernste Planet weilt am Himmel unweit des Saturn. Zur Beobachtung braucht es ein Fernglas oder, besser noch, ein Fernrohr
Himmlische Begegnungen
Eine neue Rubrik auf dieser Website fasst ausgewählte Konjunktionen, Sternbedeckungen und weiteres gemeinsam in einer Terminliste zusammen
Uranus
Der ferne Planet hält sich monatelang unweit der Plejaden auf. Ein Fernglas zeigt beide gleichzeitig. Opposition des Planeten: am 21.11.
Jupiter
Der Riesenplanet fasziniert mit seinen Wolkenbändern, dem Großen Roten Fleck und dem Bewegungsspiel seiner vier hellsten Monde
Sternbedeckungen
Am 27.11. wird Iota Aqr (4,3 mag) bedeckt. Am Morgen des 4.12. läuft der Mond vor mehreren Plejadensterne vorbei. Am Vormittag des 10.12. kommt der Löwenstern Regulus an die Reihe. Näheres hier
Kleinplaneten
Derzeit lassen sich z.B. Hilda, Eros und Ceres aufspüren (siehe Shortlist). Ebenso die Koronis, die vielleicht verwandt ist mit den H-Chondriten
Wiederkehrende Nova vor Ausbruch?
Langsam wird man mürbe. Der vorhergesagte Ausbruch will sich nicht einstellen. Am besten, man checkt T CrB selbst immer wieder im Fernglas
Polarlichtsichtungen in Österreich möglich
Gedenken
Vor 450 Jahren übersiedelten die Keplers ins protestantische Leonberg. Erst das ermöglichte Sohn Johannes die schwäbische Laufbahn (Artikel, 2021)
Rheticus, Kopernikus, Bruno, Galilei und Kepler
Ausführliche Artikel zur kopernikanischen Wende findet man am Server der einstigen Wiener Zeitung:
- Georg Joachim Rheticus - Die neue Architektur des Kosmos
- Der verbotene Kopernikus - warum Rom diese Lehre untersagte
- Giordano Bruno - gefangen in der Engelsburg
- Im Himmel wie auf Erden - philosophische Herausforderungen
- Kein Teleskop für Galileo Galilei - was wäre aus ihm geworden, wenn ...
- Padua - Galileis Stadt der Sterne
- Galileo Galileis Hausarrest in Arcetri bei Florenz
- Galileis größter Irrtum - Ebbe und Flut
- Ein unachtsamer Augenblick - Galileo Galilei und der Neptun
Alle Texte und Fotos, sofern nicht ausdrücklich anderes vermerkt: