Direkt zum Seiteninhalt

Meteore-Herkunft - Dr. Christian Pinter - Astronomische Beobachtungstipps

Menü überspringen
Dr. Christian Pinter
Beobachtungstipps
Astronomische
Menü überspringen
Meteore: Herkunft
Der Raum zwischen den Planeten ist nicht leer, sondern erfüllt mit kosmischen Teilchen. Freigesetzt werden sie

    • bei der Kollision zweier Kleinplaneten
    • beim Ausgasen von Kometenkernen in Sonnennähe
In jedem Fall teilen sich Partikel gleichen Ursprungs zunächst die gleiche Bahn im Raum. Mit der Zeit verlieren sie sich dann immer mehr aus den Augen, wegen

    • Bahnstörungen, speziell durch den Riesenplaneten Jupiter
    • dem Lichtdruck der Sonne
    • der auf die Oberflächen einwirkenden Sonnenwärme (Jarkowski-Effekt)

Zwischen den durch den Raum rasenden Teilchen liegen im Fall der Perseiden durchschnittliche Abstände von 100 bis 160 km.
Zurück zum Seiteninhalt