Instrumente - Dr. Christian Pinter - Astronomische Beobachtungstipps

Dr. Christian Pinter
Beobachtungstipps
Astronomische
Direkt zum Seiteninhalt
Instrumente
Galileis Fernrohr bestand aus einer Zerstreuungs- und einer Sammellinse. Des sehr kleinen Gesichtsfelds wegens wird dieses Bauprinzip heute nur noch im Opernglas realisiert. Andere Linsenfernrohre folgten. Sie setzten auf Abwandlungen, die Johannes Kepler vorgeschlagen hatte.

Die ersten Teleskope sammelten etwa soviel Licht wie moderne Feldstecher (siehe unten). Ein solches Gerät reicht demnach oft schon aus, auf Galileis Spuren zu wandeln.
Es löst die Milchstraße und manche Himmelsnebel in Sterne auf, es lässt Jupitermonde erkennen und zeigt zeitweise sogar die Phasen der Venus.

Allerdings war die Vergrößerung der Galileischen Himmelsteleskope deutlich höher als die eines Fernglases. Er arbeitete gern mit Instrumenten von 20- bzw. 30-facher Vergrößerung. Um seine Beobachtungen am Mond oder Saturn nachzuvollziehen, wird man deshalb ein Fernrohr benötigen. Auch hier kommt man aber mit bescheidenen Geräten aus.

Es gibt übrigens einen sehr prächtigen Papierbausatz mit Linsen von Astromedia, der eines der Galileischen Teleskope nachempfindet. Er geht auf meine Anregung zurück.
Der Nachbau erfordert bastlerisches Geschick. Es gibt von Astromedia auch leichtere, didaktisch interessante Bausätze, mit denen sich ein holländisches Teleskop mit Sammel- und Zerstreuungslinse (Galileo-Teleskop) und ein Kepler-Teleskop (mit zwei Sammellinsen) realisieren lassen; mittels Adapter wird die Montage am Stativ möglich.

Sogar ein Spiegelteleskop nach Newton (mit Hauptspiegel, Fangspiegel und Okularlinsen) gibt es als Kartonbausatz. Man kann jedenfalls nur staunen, welche Entdeckungen die ersten Fernrohrbeobachter solch bescheidenen Instrumenten abrangen.

Freilich darf man optische Instrumente, ganz gleich welcher Leistung, NIEMALS ohne spezielle, fachgerechte Schutzmaßnahmen auf die Sonne oder auch nur in deren Nähe richten: Es droht sofortige Erblindung!
Die mit Abstand wichtigste Kenngröße eines Teleskops ist übrigens nicht seine Vergrößerung - sondern vielmehr sein Objektivdurchmesser!
Instrumentenkauf
Die Preispalette moderner, recht lichtstarker Teleskope reicht von unter 200 Euro bis zu ein paar Tausend Euro und mehr.

Instrumente mit Computersteuerung erleichtern das Auffinden der Beobachtungsobjekte sehr. Auf der Tastatur geben Sie dann nur die Bezeichnung des gewünschten Ziels ein, zum Beispiel NGC 7000, SAO 157323, M53 oder dessen Koordinaten. Dank der eingebauten Datenbank weiß das Gerät, wohin es zu zeigen hat.

Solche Instrumente werden auch gern GoTo-Teleskope genannt. Sie sind unter anderem von Meade, Celestron oder Skywatcher erhältlich.

Ferngläser
In puncto Lichtleistung (bei punktförmigen Objekten) kommen kleinere Ferngläser den Galileischen Teleskopen recht nahe; ihre Vergrößerung ist allerdings wesentlich bescheidener.

Ferngläser besitzen eine deutlich geringere Vergrößerung als Teleskope - dafür bieten sie ein größeres Gesichtsfeld und sind leicht zu transportieren. Bezeichnungen wie z.B. "7 x 50" geben Vergrößerung und Objektivdurchmesser in Millimetern an.

Je größer der Objektivdurchmesser, umso mehr Sternenlicht fängt das Instrument ein; das gilt aber nur für punktförmige Objekte. Bei flächigen Objekten sinkt die Bildhelligkeit nämlich wieder mit der Vergrößerung und richtet sich nach der Austrittspupille: AP = Objektivdurchmesser / Vergrößerung (siehe: Kenngrößen). Erwähntes Glas "7 x 50" besitzt demnach eine AP von rund 7 mm.

Die Vergrößerung verstärkt auch das Händezittern mit. Je größer die Frontlinse, desto schwerer geraten Ferngläser, was sich ebenfalls aufs Zittern auswirkt. Deshalb sollte schwerere Instrumente ein Stativgewinde besitzen.

Im Vergleich zum Teleskop bieten Ferngläser Vor- und Nachteile:

Vorteile:
    • großes Gesichtsfeld
    • oft große Austrittspupille (AP = Objektivdurchmesser dividiert durch Vergrößerung)
    • leicht zu transportieren
    • beidäugige Beobachtung
    • kleinere Geräte sind ohne Stativ einsetzbar

Nachteile:
    • geringe Vergrößerung
    • mitunter schwer auf einem Stativ zu befestigen
    • unbequemer Einblick bei Objekten hoch am Himmel

Der Bogen angebotener Ferngläser reicht von recht billigen, leichten Geräten bis hin zu sehr teuren Instrumenten mit Bildstabilisierung.

Links ein Beispiel - Fujinon 7x50

Der Stativanschluss über einen Stahlwinkel sorgt für stabilen Stand und entlastet die Arme des Betrachters. Die Lichtleistung eines solchen Geräts ist enorm, weshalb ich es in Wien kaum mehr nützen kann
Literatur zur Instrumentenwahl
Beachten Sie vor Anschaffung eines Instruments bitte, ob Sie es an Ihrem Beobachtungsplatz auch sinnvoll einsetzen können. Beim mobilen Einsatz ist an die Gewichtsproblematik zu denken.

Kaufratgeber Teleskope in vier Schritten
Der berühmte Himmelsbeobachter Ronald Stoyan gibt Hinweise zum Teleskopkauf.

Fernrohr-Führerschein
Hier beantwortet Ronald Stoyan praxisnah Fragen rund um Optik, Mechanik und Nutzung von Teleskopen.

Fern-Seher
Wenn Sie sich - ergänzend oder alternativ zum Teleskop - einen Feldstecher zulegen möchten, lesen Sie dieses Buch von Lambert Spix. Es bietet eine Auswahlhilfe.

           
Alle  Angaben ohne jegliche Gewähr oder Haftung. Ich übernehme keine  Verantwortung für die Inhalte, Preisangaben oder Handlungen anderer  Sites, auf die sich Links meiner Web-Seiten richten.
Zurück zum Seiteninhalt