Leuchtende Nachtwolken - aktuelle Beobachtungen - Dr. Christian Pinter - Astronomische Beobachtungstipps

Dr. Christian Pinter
Beobachtungstipps
Astronomische
Direkt zum Seiteninhalt
NLC - leuchtende Nachtwolken: Aktuelle Sichtungen
Aktuelle Sichtungen finden sich u.a. auf der Facebookseite der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie. Dort werden u.a. auch eindrucksvolle Beobachtungsberichte aus Deutschland gepostet. Was NLCs anlangt, besitzen aber nur süddeutsche Berichte Aussagekraft für Österreich.
2024 - ein Fazit

Das nächste solare Maximum wird für 2024 oder 2025 erwartet. Die Bildung der NLCs wäre jetzt somit gehemmt. Tatsächlich machten sich diese Erscheinungen am österreichischen Himmel im Jahr 2023 besonders rar.

Ein ähnlich karges Bild hätte sich 2024 ergeben sollen. Doch 2024 sah man sie mindestens dreimal vom Raum Wien aus. Einige weitere Sichtungsmöglichkeiten mögen durch Wolken vereitelt worden sein.

  • 23. Juni 2024

Alexander Pikhard und Wolfgang Vollmann fotografierten NLCs am 23. Juni 2024 in Wien, während bzw. kurz nach Ende der nautischen Dämmerung!

A. Pikhard: 22:15 MESZ (Sonnenhöhe rund 10 Grad)
W. Vollmann: 22:45 MESZ (Sonnenhöhe 12,5 Grad)

Ich registrierte sie an diesem Abend gegen 22:30 ebenfalls - allerdings unter derart ungünstigen Standortbedingungen, dass ich mir nicht sicher war.

  • 28. Juni 2024

Wolfgang Vollmann fotografierte sie außerdem am 28. Juni 2024 um 22:45 durch Wolkenlücken, nachdem das OSWIN-Radar bis kurz davor positive Echos gezeigt hatte. Besonders lehrreich an seinem Foto ist die gelbliche Tönung bedingt durch die Extinktion.

  • 12. Juli 2024

Wolfgang Vollmann fotografierte NLCs abends durch sehr kleine Wolkenlücken, wieder nach positiven Daten des OSWIN-Radars.


Einer Hypothese nach sorgte der Ausbruch des Hunga Tonga-Hunga Haʻapai 2022 ("Tonga-Vulkan") im Jahr 2024 zusätzlich für Feuchtigkeit in der Mesosphäre: Dafür müsste man freilich eine Zeitverzögerung von eineinhalb Jahren einräumen.

Einer anderen Theorie nach trugen die vielen Raketenstarts (spaceweather.com, 4.7.2024), speziell für die kommerziellen Starlink-Satelliten, vermehrt Wasserdampf in die Mesosphäre.

Wie auch immer:
Man darf auf die Saison 2025 gespannt sein!
Alle Angaben ohne jegliche Gewähr oder Haftung. Ich übernehme keine Verantwortung für die Inhalte oder Handlungen anderer Sites, auf die sich Links meiner Web-Seiten richten.
Zurück zum Seiteninhalt