Jupiters Monde - spezielle Ereignisse - Dr. Christian Pinter - Astronomische Beobachtungstipps

Dr. Christian Pinter
Beobachtungstipps
Astronomische
Direkt zum Seiteninhalt
Jupitermonde - gegenseitige Ereignisse
Immer wieder kommt es aus unserer Perspektive zu scheinbaren Begegnungen zwischen den Monden. Man spricht dann von einer Jupitermond-Konjunktion.

Auch in der Beobachtungssaison 2025/26 bleiben sehr enge Begegnungen der Jupitermonde rar, ebenso gegenseitige Verfinsterungen. Das wird sich in der Saison 2026/27 radikal ändern.
Sehr enge Jupitermond-Konjunktionen

Es gibt sie immer wieder, doch nur selten außergewöhnlich intim. Stehen zwei Monde sehr eng beisammen, wird deren unterschiedlicher Durchmesser offensichtlicher - zumindest in größeren Amateurteleskopen.

Im besten Fall scheinen zwei Monde dann sogar miteinander zu verschmelzen - obwohl ein geringer Abstand zwischen beiden bleibt.

Dieses scheinbare Verschmelzen geschieht, je nach Teleskopöffnung, bei Distanzen von 2 Bogensekunden bzw. 1 Bogensekunde.
Io und die etwas größere Europa am 24.9.2025, 3:16 MESZ. Grafik erstellt mit Guide 9.0
Mit dem High Precision Ephemeries Tool (ich besitze noch die lizensierte Vollversion) fand ich folgende Begegnungen dieses überaus engen Typs:
Datum        MESZ       Monde    Distanz   h°    Sonne
24.09.2025   03:16:37   I/II     1"        26    -32,4
19.10.2025   02:02:30   I/II     2"        28    -48,0
Ein Mond bedeckt einen anderen

Bei ganz extrem engen Konjunktionen bedeckt ein Mond einen anderen aus unserer Perspektive tatsächlich - zumindest teilweise (partiell) und im ganz raren Extremfall sogar komplett (total).
Meines Wissens kommt es in der Saison 2025/26 nicht zu beobachtbaren Bedeckungen zweier Monde.

Ganymed bedeckte die Europa am 1.8.2021 um 00:56 MESZ
Ein Mond im Schatten eines anderen

Mitunter fällt der Schatten eines Mondes auf einen anderen - dann gibt es eine teilweise (partielle) oder im seltenen Ausnahmefall sogar eine komplette (totale) Verfinsterung.

Bei einer teilweisen Verfinsterung lässt sich bestenfalls ein Lichtrückgang beim sonnenferneren Mond registrieren. Bei einer totalen Verfinsterung verschwindet dieser völlig im Schatten des sonnennäheren Mondes.
Ganymed verfinsterte die Europa teilweise am 8.8.2021 um 22:39 MESZ.

Grafik erstellt mit Guide 9.0
Für die Beobachtungssaison 2025/26 nennt Occult nur ein einziges bei uns sichtbares Ereignis:

Am 21.5.2026 wird die Io um 23:42 MESZ die Europa teilweise verfinstern. Die Europa taucht dann zu 45% ihres Durchmesses in Ios Schatten ein - was in einem Lichtrückgang der Europa um 0,6 mag resultiert.
Leider ereignet sich diese Verfinsterung in bloß 6 Grad Höhe: Daher ist sie bei uns nur schwer beobachtbar.

Io wirft ihren Schatten auf Europa, am 23.5.2026 um 23:42 MESZ. Erstellt mit Guide 9.0
Beobachtungsaufgaben
  • Fallen die unterschiedlichen Größen der Monde bei engen Begegnungen auf?
  • Scheinen die Monde bei besonders engen Begegnungen zu verschmelzen?
  • Bemerken Sie den Lichtrückgang bei gegenseitigen Verfinsterungen?
Vorherberechnung mit Programmen
Occult
Das kostenlose Occult (Australien) berechnet unter anderem die Termine von engen Begegnungen, Bedeckungen und Verfinsterungen der Jupitermonde. Es stellt diese auch grafisch dar (Satellite phenomena / MUTUAL Eclipses & occultations). (Website und Download)

Ephemeris Tool
Das High Precision Ephemeris Tool kalkuliert z.B. auch die Termine enger Begegnungen der Planetenmonde. Die neuere kostenlose Version läuft mit einschränkenden Lizenzbedingungen auch unter Win 10 (Website und Download).  

IMCCE
Die französische Website berechnet u.a. die Termine aller Konjunktionen und die gegenseitigen Verfinsterungen. Unter Epoch gibt man ein Anfangsdatum sowie eine Zeitspanne in Tagen ein, beim Observation Place können Wiener einfach den Observatory Code 045 einsetzen. s (") nennt den Abstand beider Monde, delta f (%) den Lichtrückgang bei Bedeckungen.

WinJUPOS
Das kostenlose Programm stellt u.a. die Jupitermondpositionen (Programm / Himmelskörper / Jupiter / Werkzeuge / Ephemeridenberechnung) dar - enge Begegnungen und gegenseitige Verfinsterungen inklusive. Sie müssen die einschlägigen Termine aber bereits kennen. Zoomen Sie heraus, um die Monde zu sehen (Website und Download).

Guide 9.0
Das kommerzielle, aber preisgünstige Planetariumsprogramm Guide (USA) zeigt unter anderem auch die aktuelle Position der Jupitermonde an - enge Begegnungen und gegenseitige Verfinsterungen inklusive. Sie müssen die einschlägigen Termine aber bereits kennen.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Zurück zum Seiteninhalt