Bahtinov-Maske zum Fokussieren an Sternen
Das Scharfstellen kann speziell bei schwachen diffusen Objekten zum Problem werden.

Leichter geht das bei benachbarten Sternen und unter Einsatz einer Bathinov-Maske. Vor das Teleskop oder das Kameraobjektiv gesetzt, nutzt man hier das in der Teleskoptechnik sonst eher lästige Phänomen der Lichtbeugung.
Die Beugung an den Maskenschlitzen zerlegt den Stern gleichsam. Das Foto unten zeigt, was dabei mit dem Orion-Stern Rigel passiert.

Der mittlere Strahl wandert beim Fokussieren zum oberen oder zum unteren.
Steht er genau in der Mitte zwischen beiden (wie im Bild), ist ordentlich scharf gestellt.
Die Maske liefert nur bei punktförmigen Objekten, also bei Fixsternen, brauchbare Bilder. Um visuell scharfstellen zu können, müssen diese außerdem recht hell sein.